Impressum
Geschäftfuhrer
Gevorg Davtyan
Adresse
Pergerstrasse 9 Baden Österreich
Google Tag Manager-Symbol
Gevorg Davtyan
Pergerstrasse 9 Baden Österreich
Cookie name | Active |
---|
Zu statistischen Auswertung der Besuche auf der Webseite, verwenden wir die freie Webanalyse-Software Advanced Web Statistics. Informationen dazu finden Sie auch unter http://www.advancedwebstats.com. Mit dieser Software werden die Logfiles ausgewertet, die Webserver auf Basis von Webseitenzugriffen erstellen. Es werden keine Cookies verwendet. Die statistische Auswertung erfolgt über die Log Files, welche die IP-Adressen, Datum und Uhrzeit, Browsertyp und -version, Betriebssystem des Rechners und die Webseite der einlangenden Anforderung enthalten. Die Log Files werden nach 10 Tagen automatisch vom Server gelöscht, die Daten werden anonymisiert und auf Dauer des Betriebes der Webseite auf diesem Server in Form einer anonymisierten Webzugriffsstatistik gespeichert. Im Gegensatz zu anderen Statistikprogrammen werden von der Webanalysesoftware Advanced Web Statistics keine Cookies verwendet und keine Daten an einen fremden Server übermittelt. Die Software ist auf unseren eigenen und angemieteten Servern mit Standort Österreich installiert und es findet keine Übertragung von Daten ins Ausland statt. Wenn die Webseite von unseren Servern gelöscht wird, werden auch automatisch die anonymisierten Daten der Webanalysesoftware gelöscht.
Logfiles: Die von ChanPharm GmbH betriebenen bzw. angemieteten Webserver speichern Log-Files, welche die Zugriffe auf die einzelnen Webseiten mit Datum, Uhrzeit und IP-Adresse des Besuchers dokumentieren. Die Log-Files werden 30 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Cookies: Cookies sind kleine Textdateien, die im Speicher Ihres Gerätes mit dem Sie das Internet nutzen, dem von Ihnen genutzten Browser zugeordnet abgespeichert werden. Um die Nutzung meiner Web-Seiten effektiver und nutzerfreundlicher zu gestalten, werden bei Ihrem Besuch unserer Web-Seiten Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, wodurch mir ebenfalls (abhängig vom Cookie) Informationen zufließen können. Cookies können aber keine Programme ausführen oder Schadsoftware auf Ihr Gerät übertragen. Unsere Web-Seite nutzt: Transiente Cookies; solche werden automatisch nach Schließung des Browsers oder durch „ausloggen” gelöscht. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies, womit eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen, gespeichert werden. Aufgrund dessen kann Ihr Gerät/Rechner wiedererkannt werden, wenn auf die Web-Seite wieder zugegriffen wird. Um festzulegen, wie Sie Cookies nutzen, können in den jeweiligen Browser-Einstellungen Anpassungen vorgenommen werden. Beispielsweise können Sie die Annahme von Third –Party-Cookies oder von allen Cookies ablehnen. Damit kann aber auch eine Funktionsbeeinträchtigung in der Nutzung von Web-Seiten verbunden sein. Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, sofern Sie diese Angaben nicht freiwillig und aktiv an dafür vorgesehener Stelle zur Verfügung stellen (z.B. im Rahmen einer Newsletter-Registrierung, einer Informationsanfrage über ein Kontaktformular, durch sonstige spezifische Formularfelder oder Anmeldungs- bzw. Registrierungsmasken auf der jeweiligen Webseite udgl.). Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Behandlung Ihres Anliegens oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Eine Übermittlung dieser Daten an (hierin nicht genannte) Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Kontaktaufnahme via Email, Brief, Telefon: Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, Emailadresse und ggf. fallspezifische Daten) gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, Ihr Anliegen zügig zu bearbeiten und damit mit Ihnen wieder in Kontakt getreten werden kann. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, so nicht ein Vertrag zwischen uns zustande kommt und sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. wird die Datenverarbeitung auf das gesetzliche Mindestmaß eingeschränkt, falls gesetzlich Aufbewahrungsfristen vorgesehen sind. Im Falle eines Vertragsabschlusses ist die Datenschutzerklärung im Vertrag für die Datenverarbeitung beachtlich. Daten die Sie unsübermitteln, werden nur so lange gespeichert, um den jeweiligen Zweck der Erhebung erfüllen zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Wenn eine Datenverarbeitung fortgesetzt erfolgt, wird sie auf das notwendige Mindestmaß eingeschränkt und die Speicherung auf die unbedingt erforderliche Dauer reduziert. Im Falle eines Vertragsabschlusses ist die Datenschutzerklärung im Vertrag für die Datenverarbeitung beachtlich.
Protokollierung des Emailverkehrs/Webmail: Zum Zweck der Sicherstellung einer angemessenen Informations- und Systemsicherheit sowie der Erkennung und entsprechenden Behandlung von Schadsoftware erstellen unsere E-Mail-Server (auch angemietete) Protokolldaten über den abgewickelten E-Mail-Verkehr. Wenn Sie ein E-Mail von oder an unsere Server senden, werden die folgenden Daten protokolliert: E-Mail- und IP-Adresse sowie Hostname des Empfängers/der Empfängerin, Anzahl der Empfänger/Empfängerinnen, E-Mail- und IP-Adresse sowie Hostname des Senders/der Senderin, Betreff, Datum und Uhrzeit des Eingangs beim Server, Dateibezeichnung allfälliger Anhänge, Größe der Nachricht, Risikoklassifizierung hinsichtlich Spam-Qualität und Zustellstatus. Die Überprüfung von E-Mails und Aussortierung von Spam oder Schadsoftware erfolgt im ersten Schritt rein automatisiert; lediglich im Verdachts- oder Zweifelsfall werden einzelne E-Mails – allenfalls in Absprache mit dem Empfänger/der Empfängerin – einer näheren Prüfung durch eigens dafür verantwortliche Personen unterzogen. Datensicherheit Wir treffen alle notwendigen und angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden in einer sicheren, dem Stand der Technik entsprechenden Betriebsumgebung gespeichert. Der Zugang zu unseren Websites wird über HTTPS gesichert, wenn Ihr Browser SSL unterstützt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern verschlüsselt erfolgt. Sollten Sie mit uns oder unseren MitarbeiterInnen per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann aufgrund ihrer technischen Konzeption von Dritten eingesehen werden, sofern nicht besondere technische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen ausschließlich über das Kontaktformular oder auf anderem gesicherten Weg zu übermitteln. Ihre Rechte: Sie haben gem Art 13 (2) lit b) DSGVO uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie gem Art 13 (2) lit d) DSGVO das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zu beschweren. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kann es – je nach Art und Umfang Ihres Anliegens – auch notwendig sein, dass Sie ihre Identität in geeigneter Form nachweisen. Auskünfte aufgrund wiederholter Auskunftsersuchen sind gem Art 15 (3) DSGVO kostenpflichtig. Hingewiesen wird auch darauf, dass das Recht auf Erhalt einer Kopie gem Art 15 (1) lit b) DSGVO, die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen darf. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die jeweils gültige Rechtslage. Wir behalten uns künftige Änderungen oder Anpassungen ausdrücklich vor. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu lesen, um über die Verwendung personenbezogener Daten informiert zu bleiben.